Drei Tage im Zeichen der Gitarre – in La Ciaccia auf Sardinien
Das Sardinia International Guitar Camp feierte vom 20. bis 22. Juni 2025 in La Ciaccia einen großen Erfolg. Drei intensive Tage voller Musik, mit Einzel- und Gruppenunterricht, Konzerten und hochkarätigen Dozenten aus dem In- und Ausland. Auf dem Programm standen unter anderem Workshops zu Improvisation, Recording-Techniken, Pflege und Setup der Gitarre sowie ein spannendes Treffen mit einem Gitarrenbauer. Veranstaltet wurde das Camp in Zusammenarbeit mit der kanadischen Musikakademie "Guelph School of Guitar" aus Ontario. Eine besondere Neuerung dieser Ausgabe: der Kurs „Sardinia Guitar Camp Young“ für junge Gitarristinnen und Gitarristen.
Der krönende Abschluss war das Abschlusskonzert am 22. Juni – die "Guitar Night" auf der Piazza Domenico Millelire in La Ciaccia. Dozenten und Teilnehmer standen gemeinsam auf der Bühne und begeisterten das zahlreich erschienene Publikum. Die mitreißende Atmosphäre und das Gemeinschaftsgefühl machten deutlich: La Ciaccia hat das Potenzial, sich als feste Größe in der internationalen Gitarrenszene zu etablieren.
Die Künstler wuchsen in diesen Tagen zu einer echten Familie zusammen. Ihre Musik hinterließ nicht nur bleibenden Eindruck, sondern auch den Wunsch nach einem Wiedersehen – bei den Musikern ebenso wie bei den Bewohnern der Region. Begleitet wurde das Event von einer öffentlich zugänglichen Ausstellung exklusiver Musikinstrumente.
Renommierte Marken wie Mayson Guitars, Martinez Guitar, Galli Strings, Fingerpicking.net, Schertler, Aramini Strumenti Musicali, MiniSteve Pickups, G7th The Capo Company, Reference Cables, Essetipicks, Magrabò Guitar Straps, Rumore Legno, Fonsa Guitars, Fossil Guitars, Licheri Chitarre und VS3D präsentierten ihre Produkte. Auch sardische Gitarrenbauer nutzten die Gelegenheit, ihre Instrumente einem internationalen Publikum zu zeigen und neue Kontakte zu knüpfen. Zudem gab es einen Bereich für gebrauchte Instrumente: die "Ecke der Second-Hand-Gitarren", wo Teilnehmende eigene Instrumente zum Verkauf anbieten konnten.
Stefano Arciero (Italien – 3D Sound Experience mit VS3D)
Gavino Loche – Der kreative Kopf
Künstlerischer Leiter und Seele des Camps ist Gavino Loche – ein international gefeierter Gitarrist aus Sardinien und Präsident des Kulturvereins “CHORDAE” (Perfugas, SS). Er gilt als einer der herausragenden Vertreter der modernen Akustikgitarre und fasziniert durch seine technische Brillanz und musikalische Vielseitigkeit. Sein Spiel wirkt wie eine komplette Band – ein Erlebnis, das Staunen auslöst. Zahlreiche Auszeichnungen wie „Bester Nachwuchsgitarrist“ (2010) zeugen von seinem Talent. Gavino ist Autor der Methode „Contemporary Fingerpicking Guitar“, schreibt regelmäßig für die Zeitschrift „Chitarra Acustica“ und gibt weltweit Konzerte und Workshops.
Jimmy Robinson – Die Seele von New Orleans
Jimmy Robinson stammt aus New Orleans und verbindet klassische Ausbildung mit elektrischer Energie und Blues-Tiefe. Er studierte an der Loyola University sowie an der Eastman School of Music und zählt zur Elite der amerikanischen Gitarristen. Seine ausdrucksstarke Stimme verleiht seinen Auftritten zusätzliche Tiefe. Er teilte die Bühne mit Größen wie Jeff Beck, Chick Corea, Bela Fleck oder Steve Ray Vaughan und begeistert weltweit sowohl solo als auch mit Band.
Adrian Raso – Weltmusik mit Seele
Der kanadische Gitarrist Adrian Raso kombiniert Gypsy Jazz mit Rock und mediterranen Einflüssen. Sein Album „Devil’s Tale“, mit Gästen wie Rodrigo (Rodrigo y Gabriela) und John Jorgenson, erreichte Platz 1 der World Music Charts Europe und gewann den Deutschen Schallplattenkritikpreis. Auch im Film ist Adrian aktiv, u.?a. mit Musik für „Borat 2“. Mit Projekten wie „Frozen in Time“ (mit Rudy Sarzo und Vinny Appice) oder „The Gypsybilly King“ (mit Lee Rocker) beweist er seine enorme stilistische Bandbreite.
Reno Brandoni – Der Erzähler mit der Gitarre
Reno Brandoni ist nicht nur Gitarrist, sondern auch Autor, Pädagoge und Herausgeber. Als Musiker arbeitete er mit Größen wie John Renbourn und Duck Baker zusammen. Seine Bücher – u.?a. über Robert Johnson, Jimi Hendrix oder Billie Holiday – verbinden Musikgeschichte mit spannender Erzählkunst. Als Gründer von Fingerpicking.net und der Zeitschrift „Chitarra Acustica“ ist er eine prägende Stimme der Szene. Für Kinder und Jugendliche schreibt er musikalisch illustrierte Geschichten mit gesellschaftlichem Tiefgang.
Diego Bastianelli – Vom Film zur Fingerstyle-Gitarre
Diego Bastianelli absolvierte ein Filmstudium in Bologna und widmete sich danach intensiv der akustischen Gitarre. Unter der Anleitung von Gavino Loche entwickelte er sein Können weiter, u.?a. an der „Scuolacustica“ in Bologna und dem „Centro Studi Fingerstyle“ in Arezzo. Heute bringt er seine Leidenschaft in den Grundlagenkurs des Camps ein.